Gegen 10.00 Uhr ging es los in Richtung Alpenüberquerung. Als wir losfuhren hatten wir noch keinen Plan, wo wir eigentlich genau hin wollen. Wir wussten nur, dass wir nicht gerade bei Salzburg über die Grenze wollen, weil da meistens zu viel Verkehr ist.
Es ging zunächst in Richtung Traunstein und dann von dort über die B305 nach Reit im Winkl. Dort war deutlich zu viel Betrieb auf den Straßen, so dass wir ohne anzuhalten durchgefahren sind.
Es ging zunächst in Richtung Traunstein und dann von dort über die B305 nach Reit im Winkl. Dort war deutlich zu viel Betrieb auf den Straßen, so dass wir ohne anzuhalten durchgefahren sind.
Von Reit im Winkl ging es nach Erpfendorf und von dort nach St. Ulrich am Pillersee.
Da das Wetter immer noch sehr schön war kam hier die Entscheidung, über die teure Großglockner-Hochalpenstraße zu fahren.
Man hat zwar gesehen, dass an den Berghängen einige Wolken sind aber wir haben gehofft, dass man doch etwas von den Bergen sieht.
Nach der Bezahlung von 37 Euro Straßenmaut haben wir unser WoMo den Berg hochgequält. Die Steigungen sind teilweise recht heftig, was jedoch absolut kein Problem darstellte.
Nach der Bezahlung von 37 Euro Straßenmaut haben wir unser WoMo den Berg hochgequält. Die Steigungen sind teilweise recht heftig, was jedoch absolut kein Problem darstellte.
Die Gletscher da oben sind nur noch zu erahnen und deutlich auf dem Rückzug.
Mit den Wolken sah es teilweise recht dramatisch aus, allerdings versteckten sich die ganz hohen Bergspitzen meist dahinter.
Als wir ganz oben auf dem Pass standen, fing es ganz leicht zu nieseln an. Wir haben dann bei der Gaststätte des Alpenvereins einen Kaffee getrunken und einen Palatschinken, der den Zuckerhaushalt für Tage aus der Bahn geworfen hat, zum Teil gegessen.
Mit den Wolken sah es teilweise recht dramatisch aus, allerdings versteckten sich die ganz hohen Bergspitzen meist dahinter.
Da stehen wir jetzt bei einer theoretisch gigantischen Aussicht, allerdings regnet es sich so langsam ein und ich befürchte, dass wir in einer halben Stunde direkt in den Wolken sitzen.
Der Platz ist sehr hübsch und mitten im Tourigebiet für 27,10 Euro auch noch bezahlbar.
Es gibt Brötchenservice, ein Restaurant und auch sonst alles, was ein Campingplatz so haben muss.
Wir hoffen, dass es morgen früh wieder etwas besser ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen